Was ist Hot-Swap?

Laut Definition bedeutet Hot-Plugging oder Hot-Swap, dass der Computer Benutzern den sofortigen Zugriff auf und das Herausnehmen von Geräten ermöglicht, ohne die Stromversorgung zu unterbrechen und das System herunterzufahren, wodurch die Flexibilität des Computers zur Erweiterung von Peripheriegeräten erhöht wird.

Aus Sicht der Implementierung ist Hot Plug eigentlich ein Prozess der Kombination von Software und Hardware.

Gegenwärtig wurde die Zuverlässigkeit von Hot-Swap-Teilen erheblich verbessert. Da Hot-Swap-fähige Teile automatisch wiederhergestellt werden können, stellen viele Hot-Swap-fähige Chips Signale der Netzstromversorgung für das System bereit, sodass das System eine Fehleranalyse durchführen und die Kosten senken kann. Ebenso kann die Hot-Plug-Technologie auch bei der Stromversorgung von Speichergeräten eingesetzt werden, sodass diese Geräte die Speichergeräte ersetzen oder aktualisieren müssen, wenn das System nicht ausgeschaltet ist.

Hot Plug tauchte erstmals im Serverbereich auf und wurde vorgeschlagen, um die Benutzerfreundlichkeit von Servern zu verbessern. In den Computern, die wir normalerweise verwenden, gibt es im Allgemeinen eine USB-Schnittstelle, die Hot-Plug realisieren kann. Wenn keine Hot-Plug-Funktion vorhanden ist, muss der Benutzer das System vorübergehend herunterfahren, damit die Festplatte ausgetauscht werden kann, auch wenn der Festplattenschaden keinen Datenverlust verursacht. Mithilfe der Hot-Plug-Technologie kann die Festplatte durch einfaches Einschalten des Verbindungsschalters direkt entnommen werden und das System kann weiterhin ohne Unterbrechung normal laufen.

Bei mechanischen Festplatten und SATA-Festplatten ermöglicht das SATA2.0-Protokoll seit 2002 Hot-Plugging und verfügt über Datenleitungen und Stromleitungen, sodass Hot-Plugging problemlos zu realisieren ist.

Es ist jedoch zu beachten, dass das Ein- und Ausstecken der Festplatte während des Ladevorgangs einen starken Momentanstrom erzeugt und die Stromleitung der Festplatte eine starke Toleranz für diesen Momentanstrom aufweist. Die Gefahr geht von der Datenleitung der Festplatte aus. Das Ein- und Ausstecken der Datenleitung während des Ladevorgangs führt zu einem starken sofortigen Strom- und Spannungsabfall, der wahrscheinlich zu einer Beschädigung der Festplatte führen kann. Daher haben wir beim Hot-Plug-In der Festplatte die folgende Reihenfolge: Beim Einstecken zuerst das Stromkabel einstecken, dann das Datenkabel einstecken und beim Ausstecken zuerst das Datenkabel und dann das Stromkabel abziehen.

Was das Problem des Motherboard-BIOS betrifft, so ist in den meisten Fällen die HotPlug-Funktion der Festplatte tatsächlich standardmäßig aktiviert. Wenn nicht, können Sie den „AHCI“-Modus im BIOS aktivieren und dann die „Hot-Plug“-Funktion im Unterprojekt aktivieren.

二、 So stellen Sie den Hot-Swap-Modus für das Motherboard ein (am Beispiel des Asus-Motherboards)

1. Drücken Sie nach dem Start F2 oder DEL, um ins BIOS zu gelangen.

2. Wechseln Sie in den erweiterten Modus

3. Geben Sie nacheinander den folgenden Pfad ein: Advanced\PCH Storage Configuration und schalten Sie die Hot-Plug-Option entsprechend der SATA-Schnittstelle auf „Enabled“;

4. F10 speichert die aktuellen BIOS-Einstellungen und beendet das Programm.